Traumatisierter Mann





Männer und Trauma

Informationen der
Arbeitsgemeinschaft MännerGesundheit Hamburg


:: Home

Service - Beratung & Hilfe

Im Folgenden finden Sie Einrichtungen und Angebote, die für Sie hilfreich sein können. Zur Therapeutensuche haben wir Ihnen hier weitere wichtige Hinweise zusammengestellt.


Einrichtungen, die mit traumatisierten Männern arbeiten

AIDS-Seelsorge
Rostocker Str. 7
20099 Hamburg
Tel. (040) 280 44 62
Mail: info(at)aidsseelsorge.de
Web: www.aidsseelsorge.de

basis-praevent
Beratung von Jungen* und jungen Männern*, die in Kindheit oder Jugend sexuelle Gewalt erlebt haben.
Steindamm 11
20099 Hamburg (Nähe Hauptbahnhof)
Tel. (040) 39 84 26 62
Mail: basis-praevent@basisundwoge.de
Web: www.basisundwoge.de

Beratungspraxis DER NEUE MANN
Bürgerweide 62 B
20535 Hamburg
Tel. (040) 25 88 20

Bundeswehrkrankenhaus
Lesserstraße 180
22049 Hamburg
Tel. (040) 6947-0 (Zentrale)
Tel. (040) 6947-1602 (Oberstarzt Dr. K.-H. Biesold; Schwerpunkt: Psychotraumatologie)
Mail: BwKrhsHamburgAbtVIBPsychiatrieundPsychotherapie(at)bundeswehr.org
Web: www.bundeswehrkrankenhaus-hamburg.de

Opferhilfe Beratungsstelle
Paul-Nevermann-Platz 2-4
22765 Hamburg
Tel. (040) 38 19 93
Mail: mail(at)opferhilfe-hamburg.de
Web: www.opferhilfe-hamburg.de

Psychotherapeutische Praxis Dipl.Psych. Sigurd Sedelies
Tel. (040) 89019999
Mail: info@sigurdsedelies.de
Web: www.sigurdsedelies.de


Ambulante und stationäre Angebote in Krankenhäusern

In den folgenden Kliniken gibt es Behandlungsangebote bei Posttraumatischen Belastungsstörungen, die Männer wahrnehmen können; es gibt nach unserem derzeitigen Wissensstand jedoch keine Klinik im Hamburger Raum, die auf Männer spezialisiert ist. Über die Qualität der ambulanten und stationären Behandlung können wir keine Aussage treffen.

Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt
Ein kostenloses Angebot der Hamburger Initiative gegen Aggressivität und Gewalt e.V. (HIGAG) in Kooperation mit dem Institut für Rechtsmedizin im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Hilfe durch beweissichernde Verletzungs- und Rekonstruktionsdokumentation und durch Vermittlung, falls erforderlich, weiterer medizinischer Hilfe)
Institut für Rechtsmedizin
Butenfeld 34
22529 Hamburg
Tel. (040) 7410-52127 (24 Stunden telefonische Erreichbarkeit, auch an Sonn- und Feiertagen; für persönlichen Kontakt erfolgt eine Terminabsprache, falls Sie eine körperliche Untersuchung wünschen).
Web: Rechtsmedizinische Untersuchungstelle für Opfer von Gewalt
oder http://www.uke.de/institute/rechtsmedizin (Institut für Rechtsmedizin)

Universitätskrankenhaus Eppendorf
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Spezialambulanz für PTSD
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel. (040) 7410-52234 (auf dem Anrufbeantworter die eigene Nummer hinterlassen)
Web: www.uke.de

Asklepios Klinik Harburg
Zentrum für seelische Gesundheit
Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg
Tel. (040) 1818-863254
Mail: h.unger(at)asklepios.com oder a.felsch(at)asklepios.com
Web: www.asklepios.com

Krankenhaus Ginsterhaus
Psychosomatische Klinik
Metzendorfer Weg 21
21224 Rosengarten
Tel. 04108 598-0
Mail: info(at)ginsterhof.de
Web: www.ginsterhof.de

Schön Klinik Bad Bramstedt
Birkenweg 10
24576 Bad Bramstedt
Tel. 04192 504-0
Mail: KlinikBadBramstedt(at)schoen-kliniken.de oder
BOsen(at)schoen-kliniken.de (Chefarzt Dr. Bernhard Osen)
Web: http://www.schoen-kliniken.de/ptp/kkh/bbr/faz/psychosomatik/bk/art/00677/index.php.de

Soforthilfe für traumatisierte Opfer von Gewalt
Für Opfer von vorsätzlichen Gewalttaten (z.B. schwere Körperverletzung, Überfall, Vergewaltigung, sexuelle Misshandlung), die in vielen Fällen ein psychisches Trauma erleiden, reicht eine Krisenintervention beispielsweise durch Ersthelfer und Seelsorger nicht immer aus. Oft müssen die Opfer weiter betreut werden, und zwar möglichst schnell. In Hamburg gibt es deshalb seit Dezember 2012 eine ambulante Soforthilfe für Opfer von Gewalttaten. Männer (sowie Frauen, Kinder, Jugendliche), die in Hamburg Opfer einer Gewalttat geworden sind, erhalten auf Kosten der Stadt kurzfristig zunächst bis zu fünf Behandlungsstunden, um bestehende Symptome zu mildern und traumatischen Folgen vorzubeugen. Bei Bedarf kann die Behandlung um weitere Therapiestunden verlängert werden.
Alle Infos und Kontaktmöglichkeiten:
www.hamburg.de/trauma-ambulanz


Allgemeine Beratungsstellen

Beratungs- und Seelsorgezentrum St. Petri (Hauptkirche/Innenstadt),
Bei der Petrikirche 3
20095 Hamburg
Tel. (040) 32 50 38 70
Sprechzeiten: Mo-Sa 11-18 / Do 11-19 / So 11.30-15
Mail: bsz(at)sankt-petri.de
Web: www.sankt-petri.de

Patientenberatung der Ärztekammer
Tel. (040) 20 22 99 222
Web: www.patientenberatung-hamburg.de

Unabhängige Patientenberatung
Alsterdorfer Markt 8
22297 Hamburg
Tel. (040) 513 15 795
Sprechzeiten: Mo+Mi 9-13 Uhr / Di 14-18 Uhr / Do 13-17 Uhr
Mail: hamburg(at)upd-online.de
Web: www.upd-online.de

Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit psychischer Erkrankung in Hamburg e.V. (UB Hamburg)
Südring 36
22303 Hamburg
Sprechzeiten: erster Montag im Monat, 17.30-19.30 Uhr
Tel. (040) 270 790 643
Mail: U.B.Hamburg(at)web.de
Web: www.beschwerdestelle-hamburg.de

Beratung des Landesverbands der Psychiatrie-Erfahrenen
Wichmannstraße 4 / Haus 2
22607 Hamburg
Tel. (040) 27 86 22 53
Sprechzeiten: Mi 10-13 Uhr
Mail: info(at)lpe-hamburg.de
Web: www.lpe-hamburg.de

Beratung des Landesverbands der Angehörigen psychisch Kranker (LApK)
Tel. (040) 650 55 493
Sprechzeiten: Di 15-17 Uhr / Mi 10-12 Uhr
Mail: kontakt(at)lapk-hamburg.de
Web: www.lapk-hamburg.de


Telefonische Beratung

Telefonseelsorge
Tel. 0800 111 0 111
Tel. 0800 111 0 222
Sprechzeiten: durchgehend (24 Stunden)
Web: www.telefonseelsorge.de (auf der Website Chat und Webmail möglich)

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Tel. 0800 - 22 55 530 (kostenfrei & anonym; Mo, Mi, Fr: 9-14h / Di, Do: 15-20h)
Mail: hilfeportal@UBSKM.bund.de
Web: www.hilfeportal-missbrauch.de