Traumatisierter Mann





Männer und Trauma

Informationen der
Arbeitsgemeinschaft MännerGesundheit Hamburg


:: Home

AG Männergesundheit Hamburg (AGM)

Seit April 2003 besteht in Hamburg ein Zusammenschluss von Personen und Institutionen, der das Thema "MännerGesundheit" aktiv mit gestaltet. Das Ziel der AGM ist, die Diskussion um die (psychosoziale) Gesundheit von Männern mit der interessierten (Fach-)Öffentlichkeit voranzubringen, in dem wir Denkanstöße geben und der Informationsaustausch untereinander gefördert wird. Der AGM ist dabei wichtig, die Anliegen von Männern und Frauen im geschlechterbezogenen Blick zu haben und die Gesundheit von Männern zum Thema zu machen.
Die AGM versteht sich als offener Zusammenschluss von Interessierten, und ihr gehörten seit dem Bestehen unter anderem Vertreter der Gesundheitsbehörde, der Selbsthilfe, der Aidsseelsorge, der Opferhilfe, Gender-Berater und Therapeuten sowie weiteren professionellen Institutionen an. Durch Veranstaltungen und öffentliche Themenabende hat die AGM seit 2003 das Thema Männer und Gesundheit in Hamburg voran gebracht, sich der Erstellung der Website „Männer und Trauma“ angenommen und erstellt zurzeit eine Bestandsaufnahme zu männerspezifischer Beratung im Großraum Hamburg.
Die AG ist offen für interessierte Fachmänner und trifft sich mehrmals im Jahr zum Austausch und zur Planung von gemeinsamen Aktivitäten.


Kurze Historie zu Aktivitäten in Hamburg

Anfang der 1980er Jahre gab es in Hamburg erste Aktivitäten der Männerbewegung. 1995 fand in London eine erste Konferenz zur Männergesundheit statt, und dies war der Anstoß für eine Tagungsreihe Männergesundheit in Hamburg im Jahr 1997, der weitere Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten folgten.
Auf Anregung der Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen lud die Fachbehörde im April 2003 zu einem ersten gemeinsamen Treffen ein, bei der sich in der Folge die AG MännerGesundheit Hamburg (AGM) gründete. 2004 und 2005 organisierte die AG zwei Männergesundheitstage und in den beiden darauffolgenden Jahren inhaltlich breit gefächerte Veranstaltungsreihen.
Seitdem arbeitet die AGM intensiver zum Thema Männer und Trauma und hat dazu 2010 eine Website online gestellt. Aktuell erstellt sie eine Bestandsaufnahme zu männerspezifischer Beratung im Großraum Hamburg.

Ein Überblick

1997 Tagungsreihe Männergesundheit
1998 Fachtagung "Lohn der Angst – Arbeitswelt und Männergesundheit"
1998 Hamburger Männerfrühling – eine Veranstaltungsreihe mit einem breiten gesundheitsbezogenen Themenspektrum
2003 Gründung der AG MännerGesundheit Hamburg
2004 Immer fit aktiv potent stark … bis der Arzt kommt (Männergesundheitstag 2004)
2005 Männer können auch anders (Männergesundheitstag 2005)
2006 Denken – Verändern – Handeln (Veranstaltungsreihe zur Männergesundheit 2006)
2007 Männer bewegen Gesundheit – Gesundheit bewegt Männer (Veranstaltungsreihe zur Männergesundheit 2007)
2008 Themenveranstaltungen der Mitglieder der AGM
2010 Start der Arbeiten an der Website „Männer und Trauma“ / Freischaltung im Februar 2012
2013 Workshop »Mehr ist mehr - Männergesundheit und Körperachtsamkeit« während des Evangelischen Kirchentages Hamburg (Mai)
2014 Präsentation / Diskussion »Männer und Trauma – was hilft? Das WebPortal „Männer und Trauma“ und die Unterstützungsmöglichkeiten in Hamburg« (April)
2015/16 AG-interne Beschäftigung mit dem Thema Mann, Gesundheit und Geflüchtete
2017 Präsentation der AGM auf einem Hamburger Wochenmarkt: Informationen für Marktbesucher und Videoumfrage / Film „Nur ein Klischee? Männer sind Gesundheitsmuffel!“
2018 Beginn Bestandsaufnahme zu männerspezifischen Beratungsangeboten im Großraum Hamburg mit Ziel
Vernetzungstreffen Sommer 2019